Funktionsweise Solarkraftwerk
Unsere Solarkraftwerke (SKW) liefern Ihnen Tag und Nacht – also auch dann, wenn die Sonne nicht scheint – selbst erzeugten Strom von der PV-Anlage auf Ihrem Dach.
Der auf dem Dach produzierte Solarstrom wird zuerst allen gerade in Gebrauch befindlichen Geräten und Stromverbrauchern in Ihrem Gebäude oder auch Ihrem E-Mobil zur Verfügung gestellt.
Sobald Ihre PV-Anlage mehr Strom erzeugt, als von Ihnen gerade benötigt wird, wird der „überschüssige“ Strom in die sonnenBatterie (Link zu sonnen.de unterlegen) eingespeichert, die mit hochwertigen, langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Zellen bestückt ist.
Ist die sonnenBatterie komplett geladen, können bestimmte Verbraucher (z.B. Heizstab zur Warmwasser-Bereitung) zugeschaltet werden Wenn es keine weiteren Verbraucher im Gebäude gibt, wird der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist und entsprechend den EEG-Bestimmungen vergütet.
Wenn Sie in Ihrem Haus mehr Strom benötigen, als die PV-Anlage im Moment gerade liefert, wird dieser aus Ihrer sonnenBatterie entnommen.
Erst wenn die sonnenBatterie komplett entladen ist und weiterhin mehr Strom benötigt wird, als die PV-Anlage liefert, wird der Restbedarf aus dem öffentlichen Netz bezogen. Auch dafür gibt es besondere Angebote von GEDEA-Ingelheim, z. B. ist eine Notstromfunktion möglich.